- das Weichlöten
- - {softsoldering}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Weichlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Weichlöten — Weich|lö|ten 〈n.; s; unz.〉 das Löten bei niedrigen Temperaturen * * * weich|lö|ten <sw. V.; hat; nur im Inf. u. 2. Part. gebr.> (Technik): mit bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen schmelzendem Lot löten. * * * weich|lö|ten <sw. V.; … Universal-Lexikon
Blechner — Klempner oder Spengler ist die Berufsbezeichnung für einen Handwerker, der Gegenstände aus Metall bearbeitet und herstellt. Der Klempner (aus Was willst du werden, um 1880) Der Begriff wurde vermutlich umgestaltet aus dem älteren Klemperer,… … Deutsch Wikipedia
Flaschner — Klempner oder Spengler ist die Berufsbezeichnung für einen Handwerker, der Gegenstände aus Metall bearbeitet und herstellt. Der Klempner (aus Was willst du werden, um 1880) Der Begriff wurde vermutlich umgestaltet aus dem älteren Klemperer,… … Deutsch Wikipedia
Klempner — „Der Klempner“ (aus „Was willst du werden“, um 1880) Klempner oder Spengler ist die Berufsbezeichnung für einen Handwerker, der Gegenstände aus Metall bearbeitet und herstellt. Der Klempner oder Spengler verarbeitet Bleche zu Bauteilen im… … Deutsch Wikipedia
Staatlich geprüfter Techniker für Heizungs,- Lüftungs- und Klimatechnik — Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär , Heizungs und Klimatechnik existiert in Deutschland unter diesem Namen erst seit wenigen Jahren. Die ersten Anlagenmechaniker wurden ab dem Jahr 2003 ausgebildet. Der Ausbildungsberuf des… … Deutsch Wikipedia
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik — Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär , Heizungs und Klimatechnik existiert in Deutschland unter diesem Namen seit 2003.[1] Die ersten Anlagenmechaniker wurden ab dem Jahr 2003 ausgebildet. Der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers… … Deutsch Wikipedia
Uginox — ist ein verzinntes Stahlblech mit einer Dichte von 7,7kg/dm³. Uginox wird für Dachbleche und allgemeine Spenglerarbeiten oft an Stelle von Kupfer und Titan Zink eingesetzt. Uginoxbleche werden in der Regel nicht beschichtet. Uginox FTE ist ein… … Deutsch Wikipedia
Vakuumlöten — Das Vakuumlöten oder auch Wiederaufschmelzlöten (Reflow) unter Vakuum ist ein in der Elektrotechnik eingesetztes Weichlötverfahren zum lunkerfreien Löten von oberflächenmontierten Bauteilen (sog. SMD Bauteilen) auf DBC Substraten. Das… … Deutsch Wikipedia
Löten — ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Lot (Metall) — Als Lot bezeichnet man eine Metall Legierung, die je nach Einsatzfall aus einem bestimmten Mischungsverhältnis von Metallen besteht; hauptsächlich Blei, Zinn, Zink, Silber und Kupfer. Sie verlötet geeignete Metalle und Legierungen, wie Kupfer,… … Deutsch Wikipedia